Wer kündigt zuerst?
Gut trainierte HR-Systeme können mithilfe von künstlicher Intelligenz Kündigungen vorhersagen, indem sie die gleichen Aufgaben übernehmen wie Mitarbeiter*innen der Personalabteilung – jedoch schneller und effizienter. Diese Systeme sammeln und analysieren Daten, um Muster zu erkennen und Rückschlüsse zu ziehen, die auf eine bevorstehende Kündigung hinweisen. So ermöglichen sie es den Mitarbeitenden der Personalabteilung zusammen mit den jeweiligen Vorgesetzten, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen und wertvolle Mitarbeiter*innen zu halten.
Um vorherzusagen, wer als nächstes kündigen wird, gilt es eine Vielzahl von Parametern zu berücksichtigen. Dazu gehören:
- Demografische Daten wie Alter, Geschlecht, Familienstand und Wohnort.
- Arbeitsbezogene Daten wie Anstellungsdauer, Position, Abteilung, Gehalt, Leistungsbeurteilungen und Karriereentwicklung.
- Verhaltensdaten wie Fehlzeiten, Überstunden, Teilnahme an Schulungen, Engagement und Zufriedenheit sowie Kommunikationsmuster.
- Organisationsspezifische Daten wie Unternehmenskultur, Veränderungen im Management, wirtschaftliche Lage des Unternehmens, Veränderungen in der Arbeitsumgebung und Arbeitsmarktbedingungen.
Warum ein Personalberater hilfreich sein kann
Ein Personalberater kann in diesem Kontext besonders wertvoll sein. Er kann er als Schnittstelle zwischen der KI-Analyse und der Umsetzung der Ergebnisse fungieren. Während die KI potenzielle Kündigungen vorhersagt, kann der Headhunter bereits gezielt auf neue Mitarbeiter zugehen und so eine Back Up Lösung vorbereiten.
Zudem verfügt ein Headhunter über tiefes Branchenwissen und ein umfangreiches Netzwerk, was bei der Rekrutierung neuer Talente von unschätzbarem Wert ist. Sollte eine Kündigung unvermeidlich sein, kann der Headhunter schnell geeigneten Ersatz finden und so den Übergang reibungsloser gestalten.
Wenn Datenschutz und ethische Überlegungen bei der Erfassung und Nutzung solcher Daten beachtet werden, dann ergänzen sich KI-gestützte Vorhersagen und die Expertise eines Personalberaters ideal, um einerseits Kündigungen zu verhindern als auch im Falle einer Kündigung schnell und effektiv zu reagieren.