Leitung Physiotherapie (m/w/d)
Leitung Physiotherapie (m/w/d)
Das Unternehmen
Unser Klient ist eine internistische Fachklinik nordöstlich von München mit Schwerpunkt in akutinternistischer Altersmedizin, allgemeiner und geriatrischen Rehabilitation sowie in Palliativmedizin.
Die Aufgaben
- Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf der Physiotherapie in der Klinik
- Personalführung sowie Mitwirkung bei der Personalauswahl, -planung und -entwicklung
- Erstellung des jährlichen Investitionsplans
- Erstellung von Behandlungsplänen für die Patienten sowie Formulierung der Behandlungsziele
- Vor-, Nachbereitung und Durchführung von krankengymnastischen/physiotherapeutischen Maßnahmen und Untersuchungen inkl. der schriftlichen Dokumentation der Ergebnisse und des Behandlungsverlaufes
- Unterstützen der Therapieleitung bei der Organisation, Koordinierung und Überprüfung der Arbeitsabläufe
- Ansprechpartner für stationäre Patienten und Angehörige
- Materialbeschaffung und -verwaltung
- Mitwirkung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für die Physiotherapie, wie z. B. Vorträge für Patienten und Angehörige
- Verantwortung für die Einhaltung und Durchsetzung der gesetzlichen und qualitätspolitischen Vorgaben in den Bereichen Hygiene, Arbeits- und Datenschutz, Medizinproduktegesetz und Qualitätsmanagement
- Umsetzung von Hygienevorgaben und Unfallverhütungsvorschriften in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten und der Hygienefachkraft
- Betreuung von Studenten, Praktikanten und Schülern
Fachliche Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Physiotherapeut
- idealerweise erste Führungserfahrung
Persönliche Anforderungen
- betriebswirtschaftlich Denkweise
- flexible, eigenständige Arbeitsweise sowie Organisationsfähigkeit
- Offenheit für Veränderungen
- Durchsetzungs-, Delegations- und Teamfähigkeit
- ausgeprägte empathische Fähigkeiten sowie Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns
- Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit