Der CEO-Lebenszyklus
CEO-Positionen gehören zweifellos zu den begehrtesten und am stärksten umkämpften Positionen in der Geschäftswelt. Der Druck, Höchstleistungen zu erbringen und die Erwartungen von Aktionären, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen zu erfüllen, kann jedoch immens sein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Fluktuationen in CEO-Positionen keine Seltenheit sind.
Für diesen Anstieg der Fluktuation gibt es eine Reihe von Gründen. Erstens waren die Anforderungen an CEOs noch nie so hoch wie heute. Von ihnen wird erwartet, dass sie nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch strategische und operative Herausforderungen des Unternehmens zu überblicken. Darüber hinaus stehen sie unter dem ständigen Druck, die Gewinnschätzungen zu erfüllen.
Der CEO-Lebenszyklus zeigt, wie CEOs während ihrer Amtszeit mit einem überraschenden Muster von Gegen- und Rückenwind konfrontiert werden. Dieser Wechsel macht es jedoch für Aufsichtsräte nicht einfach und stellt sie vor folgendes Problem: Woher weiß ein Aufsichtsrat, wann es Zeit ist, dass eine Führungskraft zurücktritt?
Fehleinschätzungen führen hier oft dazu, dass sich manche Aufsichtsräte nach einem vorhersehbaren und oft vorübergehenden Leistungseinbruch zu früh von einem starken CEO trennen, während andere einen mittelmäßigen Leistungsträger zu lange tolerieren.
Das Verständnis dieses Musters kann gerade Aufsichtsräte helfen, in Momenten einer Flaute zielgerichtete und passende Entscheidungen zu treffen und nicht überzureagieren. Es kann ihnen auch helfen, bei der Nachfolgeplanung zusammenzuarbeiten und den optimalen Zeitpunkt für den Rücktritt der Führungskraft zu ermitteln.
Erfahren Sie hier mehr über C-Level Executive Search: