Personalberatung für Medizintechnik

Mit der neuen Medical Device Regulation (EU-MDR) hat die EU die Strukturen im Medizintechnikmarkt gravierend verändert.

Neue Studienpflichten, umfangreiche Dokumentationsvorgaben und anspruchsvolle Zulassungsvoraussetzungen hängen einem Damoklesschwert gleich über einem Großteil der Unternehmen: Nicht nur Entwicklungs- und Produktionsprozesse müssen neu gestaltet, sondern auch Bestandsprodukte durch völlig neue Prozesse vor Verboten geschützt werden.

Unternehmen brauchen deshalb dringend Fachexperten und Projektmanager, die MDR-Anforderungen verstehen und mit den Zulassungsstellen auf Augenhöhe arbeiten können. Nur: Es gibt bei Weitem nicht genug von ihnen. Weitreichende Regulierungen können zu dramatischen Engpässen an Fähigkeiten und Kompetenzen bei den betroffenen Unternehmen führen. Dann gilt es, Zielpositionen genau zu konzipieren, adäquate Fachleute zu identifizieren und gegen einen starken Wettbewerb schnell an Bord zu holen. Daily Business für HealthCorp Partners.

Die Medizintechnikindustrie wird heute durch mehrere Umwälzungen stark beeinflusst. Dazu zählen insbesondere regulatorische Änderungen, wie die EU-MDR, neue Kombinationen aus Hochleistungsgeräten und individualisierten Therapien, Aufbau von offenen, plattformbasierten Systemen und neuen Serviceangeboten, der Einsatz digitaler Technologien sowie die Integration von Eigenentwicklungen in übergreifende Wertschöpfungsketten.

Durch diese schnellen und weitreichenden Veränderungen entstehen neue strategische Imperative und Kompetenzanforderungen, denen die Industrie effektiv begegnen muss.




Zwischen Regulierung, Digitalisierung und Plattform-Business: Transformation sicher bewältigen

Der Transformationsdruck in der Medizintechnik erfordert neue Prozesse, Strukturen und Technologien. Die Voraussetzung dafür sind neue Kompetenzen – etwa bei der Konzeption und Betreuung der klinischen Studien, der Datenanalyse oder dem Aufbau schlagkräftiger Vertriebsmannschaften.

Das dafür notwendige Wissen ist in den Unternehmen der Medtech-Industrie jedoch nicht immer in der notwendigen Tiefe vorhanden und muss durch neue Fachexperten und Führungsmitarbeiter aufgebaut werden.



HealthCorp Partners findet die Zukunftsgestalter der MedTech-Industrie

HealthCorp Partners kennt die Branchenstrukturen, Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik aus eigener Führungserfahrung. Zu unserem Netzwerk gehören länder- und funktionsübergreifend die besten Experten, die wir für verantwortungsvolle Positionen bei unseren Mandanten begeistern.

Auszug aus der Referenzliste:

  • Barkey
  • Beckman Coulter
  • Fresenius Kabi
  • Carl Zeiss Meditec
  • Medi-Globe Technologies
  • Hillrom
  • Olympus Europe

Aktuelles

Neuigkeiten

WEITERE BEITRÄGE

Aktuelles

Von der Wirtschaftswoche zum 4. Mal in Folge ausgezeichnet:Wir sind beste Personalberater 2022!

Mehr erfahren